SFK-Header


News-Archiv



Maxim Judt zeigt hervorragende Leistung in Trainerlizenzprüfung (Meldung vom 4.8.2025)

Eindrücke der Trainerlizenzprüfung mit Gruppenbild und Trainingsbild

Am 25. Juli 2025 stand bereits die zweite praktische Prüfung zur Trainerlizenz in kurzer Zeit auf dem Programm unserer Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung. Der Prüfling, Maxim Judt, 19 Jahre alt, ist schon seit der dritten Klasse bei uns und kann sich mit Fug und Recht als Urgestein der Gruppe bezeichnen. Seine Prüfung legte er im Jugendtraining ab, sie beinhaltete die Planung, Durchführung und Reflexion des Jugendtrainings und verlangte diejenigen Inhalte ab, die im Rahmen der Trainerausbildung behandelt wurden: Didaktisches und pädagogisches Wissen musste hier mit der technischen Seite des Sports zusammengebracht werden, während ein Trainer gleichzeitig als Ansprechpartner, Verantwortlicher und Motivator agiert. Maxim hat diese Aufgabe mit Bravour sowie Leidenschaft gemeistert und begeisterte nicht nur die Sportler:innen, sondern auch die beiden Prüfenden des Dachvereins. Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit Maxim und darüber, ihn in unseren Reihen zu wissen. Herzlichen Glückwunsch, lieber Maxim, zu dieser tollen Leistung und der bestandenen Prüfung!

Julijana Vidovic verstärkt das Trainerteam der Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung (Meldung vom 14.7.2025)

Gruppenbild mit Julijana Vidovic

Am 11. Juli 2025 stand ein Meilenstein auf dem Programm: Julijana Vidovic legte ihre praktische Prüfung zur Trainerlizenz ab, die den letzten Schritt auf dem Weg hin zum Trainerschein markiert. Neben den weiteren Bestandteilen der Ausbildung wie einer theoretischen Prüfung, einigen Unterrichtseinheiten zur didaktischen und pädagogischen Ausbildung sowie der praktisch-technischen Ausbildung im Training verlangte ihr auch die praktische Prüfung einiges ab. So war es die Aufgabe der angehenden Trainerin, das Jugendtraining an diesem Tag schriftlich zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Dass sie das draufhat, zeigte sie eindrucksvoll: Die Prüfer:innen des Dachvereins waren begeistert und gaben reichlich Lob und konstruktives Feedback. Am Ende war aber ganz klar: Auch die praktische Prüfung wurde mit Bravour bestanden und Julijana hat die Trainerlizenz mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch für Dein Engagement sowie für deinen Einsatz für die Gruppe und unseren Verein! Wir sind sehr stolz auf dich und darauf, dich in unseren Reihen zu wissen!

Gürtelprüfungen zum Schuljahresendspurt erfolgreich abgeschlossen (Meldung vom 14.7.2025)

Gruppenbild der Preüflinge für Selbstverteidigung

Insgesamt sieben Prüflinge zeigten im Rahmen einer Gürtelprüfung, was sie draufhaben: Neben den Grundtechniken, die als Basis für alles Weitere dienen, durften die Kinder und Jugendlichen Techniken zur Befreiung aus Griffen, zur Abwehr von Schlagwaffen oder auch zur verbalen Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer zeigen. Mit tollen Leistungen haben wir jetzt sieben neue Gürtelfarben in unserer Gruppe, darunter 4 Gelbgurte, 1 Orangegurt und 2 Grüngurte. Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen zu den tollen Leistungen und der bestandenen Prüfung.


Auszeichnung für unseren Aikido-Trainer Michael Danner (Meldung vom 30.3.2025)

Michael

Unserem langjährigen Aikido-Trainer Michael Danner wurde im Januar 2025 vom weltweiten Aikido Aikikai-Verband der 6. Dan verliehen. Damit gehört er zu den wenigen hoch graduierten Aikido-Trainern in Baden-Württemberg.
Als weitere Würdigung seiner Fähigkeiten wurde er am 15.3.2025 im Rahmen des internationalen Dan-Lehrgangs des Aikido-Shinki-Rengo-Verbandes von Shihan (Großmeister) M. D. Nakajima in die Prüfer-Kommission aufgenommen. Sie ist für die Dan-Prüfungen und die Weiterentwicklung der Prüfungsordnung verantwortlich. Unser Aikido-Verband ist aktuell neben Deutschland mit über 30 Dojos auch in Slowenien, Rumänien und den USA vertreten.
Es ist eine große Ehre für Michael und uns, dass wir solch einen hochrangigen Trainer in unserem Sportverein haben. Herzlichen Glückwunsch!

Gürtel-Prüfungen Selbstverteidigung erfolgreich abgeschlossen (Meldung vom 13.2.2025)

SuS

Schon früh trafen sich die Sportler der Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung am 9. Februar, um gemeinsam in die Winterprüfungen zu starten. Nach einem lockeren Aufwärmen begann die Prüfung pünktlich um 10 Uhr: Erst durften die angehenden "Gelb- bis Grüngurte" ihre Grundtechniken zeigen, bevor alle Prüflinge mit spektakulären Schlag- und Tritt-Kombinationen Zuschauer und Prüfende zum Staunen brachten. Dann wurde es ernst: Im Stresstraining mussten die Prüflinge beweisen, dass sie auch unter Druck klar und deutlich kommunizieren sowie entschlossen handeln können. Im anschließenden Szenarientraining zeigten die höheren Gürtelgrade, wie sie sich im Falle eines Übergriffs richtig verteidigen - und auch in der Disziplin "Waffenabwehr" machten die Prüflinge keine Gefangenen. Immer wieder fanden sich die Angreifer auf dem Boden wieder.

Neuer Meistergrad in unseren Reihen

SuS

Einen besonderen Moment gab es für einen unserer langjährigen Sportler: Luis Rastetter, seit über einem Jahrzehnt Teil unserer Gruppe, hat im Rahmen der Prüfung den ersten Meistergrad erreicht. Er ist damit der vierte Sportler des Teams, der den schwarzen Gürtel verliehen bekommt. Damit krönt er nicht nur seine durchweg starken Trainingsleistungen, sondern erfüllt auch das Versprechen, das er mit 8 Jahren im ersten Training gegeben hatte: "Bei euch mache ich den schwarzen Gürtel." Auch zwei neue Braungurte (höchster Schülergrad) dürfen wir beglückwünschen. Insgesamt 15 Sportler:innen tragen nun eine neue Gürtelfarbe - und ganz egal, welche es ist, das war ganz großer Sport!
Wir sind unglaublich stolz auf alle Prüflinge, gratulieren zu den überragenden Leistungen und freuen uns auf alles, was noch kommt!

22.11.2024 Interview mit unserer Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung
Der Nussbaum-Verlag hat kürzlich unser Team Selbstschutz und Selbstverteidigung (SuS) in der Hermann-Uebelhör-Sporthalle interviewt. Neben einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung unserer Gruppe SuS innerhalb der Aikido-Abteilung und Vorstellung unserer Trainer:innen und jugendlichen Nachwuchstrainer:innen wird über unsere Angebote im Bereich Selbstverteidigung, Kommunikation und Deeskalation sowie Mobbingprävention an Schulen berichtet. Der Beitrag ist auch mit ein paar Fotos und einem Video versehen.
Ausführliches Interview über unsere Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung beim Nussbaum-Verlag

17.10.2024 Unsere Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung gewinnt Nussbaum-Award
Nussnaum-Jugend-Award
Foto: Tobias Arnold

Am Samstag, den 12.10.2024, durfte sich unsere Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung (SuS) über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Der mit einem Preisgeld von 5000 € und einem tollen Paket zur Vereinsförderung dotierte Nussbaum Jugend-Award geht an unsere Jugendgruppe SuS. Der Preis, der von der Nussbaum-Stiftung vergeben wird, richtet sich landesweit an Gruppen, die mit herausragendem Beispiel vorangehen und mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit das Ziel eines solidarischen Miteinanders verfolgen, um so eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Die Selbstverteidigungs-Gruppe, die seit vielen Jahren jede Woche Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Sachen Deeskalation, Selbstbewusstsein und nicht zuletzt Selbstverteidigung trainiert, hat sich diesen Preis voll und ganz verdient: Die Jury wie auch Sozialminister Manfred Lucha attestierten ihr, "besonders beispielhaft" realistische Selbstverteidigung zu unterrichten und so Vertrauen, wie eine "Verbesserung des Privatlebens in der Öffentlichkeit" zu schaffen.
Das spiegelt auch die Trainingsphilosophie der Gruppe wider: In unseren Gruppen trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam und lernen so, aufeinander zu achten, für sich und einander einzustehen und so für jede:n einen Platz zum Wohlfühlen zu schaffen. Selbstverteidigung als Teamsport zu unterrichten ist seit Jahren Priorität der Trainer:innen, die gemeinsam mit ihrer ehrenamtlich engagierten Jugend auch in der Gewalt- und Mobbing-Prävention tätig sind. Doch letztendlich sind es die jungen Sportler:innen, die diesen Erfolg erst möglich machen: Durch dieses tolle Engagement sind sie und anderen ein Vorbild und unsere Gruppe darf sich somit erst recht über diese Auszeichnung freuen.
Die Sportgruppe am KIT gratuliert auch im Namen des Vorstands recht herzlich zu diesem tollen und hochverdienten Erfolg!
Weitere Infos beim Nussbaum-Verlag, auch mit einem Video von unserer Gruppe

19.07.2024 Trikots mit Logos der Sportgruppe am KIT
Für die Sportgruppe am KIT, inbesondere die Aikido-Abteilung wurden verschiedene Logos für Trikots erstellt und können über die ortsansässige Firma Sporthofmann online bestellt werden; Abholung vor Ort oder per Versand. Es gibt zahlreiche Ausführungen in Rot, Schwarz und Weiß. Hier einige Beispiele (Rückseite und Vorderseite):
Rueckseite Vorderseite
Rueckseite Vorderseite


17.7.2024 Umzug beim 'Fusions-Fest' der Gemeinde am 15.6.24

Festumzug

Am 15./16.6.2024 fand ein Fest der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen anläßlich der Fusion beider Ortsteile vor 50 Jahren statt. Den Auftakt machte ein Umzug aller Vereine von Eggenstein-Leopoldshafen am 15.6.2024. Unsere Gruppen Selbstschutz und Selbstverteidigung sowie Aikido waren auch mit ca. 30 Teilnehmenden, davon viele Jugendliche, dabei. Mit eigens gestalteten Fahnen und einem großen Banner starteten wir um 13 Uhr in Leopoldshafen, überquerten gemeinsam die Brücke und fusionierten dann mit zahlreichen anderen Vereinen zu einem großen Umzug, der sich fortlaufend durch die Straßen Eggensteins schlängelte und sein Ziel beim Festplatz hatte. Während des Umzugs begrüßten wir zahlreiche Umstehende und beeindruckten durch gelegentliche sportliche Einlagen, die einige Trainingsinhalte zeigten. Weitere Infos: Fusionsfest mit Umzug