Aktuelles
Aktuelle Sport Zu- und Absagen (Meldung vom 8.10.2025)
(Hier stehen ggf. aktuelle Infos)
Aikido-Lehrgang (Meldung vom 23.6.2025)
Am 18./19.10.2025 findet ein Aikido-Lehrgang mit M.D.Nakajima, 7. Dan, in Leopoldshafen statt.
Schnuppertermine Selbstschutz und Selbstverteidigung (Meldung vom 30.9.2025)

Selbstverteidigung soll realistisch und alltagstauglich trainiert werden, und trotzdem darf der Spaß daran nicht zu kurz kommen – genau das bietet unser Training.
Kinder ab 6 Jahren lernen spielerisch, wie sie sich sicher und selbstbewusst verhalten, sei es auf dem Schulweg oder im öffentlichen Nahverkehr. In geschütztem Rahmen und unter der Anleitung eines empathischen Trainerteams üben sie, klare Grenzen zu setzen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und in schwierigen Alltagssituationen wie auf dem Schulweg oder in Bus und Bahn richtig zu reagieren. Dabei geht es nicht nur um Selbstverteidigungstechniken, sondern auch um eine starke, selbstbewusste Ausstrahlung – und natürlich um den Spaß am Sport!
Erwachsene ab 16 Jahren trainieren bis ins hohe Alter praxisnah, individuell und vielseitig: Wir arbeiten je nach individuellen Bedürfnissen mit effektiven Schlag- und Tritttechniken, üben realistische Selbstverteidigungsszenarien oder kombinieren das Training mit Elementen aus Gesundheitssport und funktionellem Fitness-Sport. So verbessern wir nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch Kraft, Ausdauer und Koordination. Das ganzheitliche Training hilft dabei, sich in gefährlichen Situationen richtig zu verhalten – von Kommunikation und Deeskalation bis hin zur wirksamen Abwehr körperlicher Angriffe.
Neugierig geworden? Jetzt gibt es
Schnuppertermine: Dienstag, 07.10., 16:00 Uhr (Kinder) Freitag, 10.10., 20:00 Uhr (Erwachsene) Freitag, 24.10., 20:00 Uhr (Erwachsene) Wir freuen uns auf Euch - ganz unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen! Bitte meldet Euch vor dem Schnuppertraining bei uns an, damit wir mit Euch planen können: Kontakt
Ferienspaß 2025 mit Selbstschutz und Selbstverteidigung: Ein erfolgreicher Nachmittag

Ausgebuchte Veranstaltung, 5 Trainer, 18 Kinder und 3 Stunden Spiel, Spaß & Selbstverteidigung: Das konnte man am 27.08.2025 in der Sporthalle in Eggenstein erleben! Einmal mehr nahm unsere SuS-Gruppe am Ferienspaßprogramm der Gemeinde teil und brachte den neugierigen Kindern das wichtigste in Sachen Selbstverteidigung bei. Das Programm, das von unseren Nachwuchstrainer:innen geplant und durchgeführt wurde, hatte es in sich: Ganz kurz wurden in einem kleinen Theorieteil Regeln und das Programm vorgestellt, ehe es direkt an die Grundlagen der Selbstverteidigung ging. Richtig stehen, eine aufrechte Körperhaltung und die schützende Deckung vor dem Kopf gehören zweifellos dazu, um sich erfolgreich durchsetzen zu können. Anschließend ging es um das bei den Kindern beliebte Szenarientraining: Spielerisch stellten die Trainer:innen Szenen auf dem Schulweg oder in Bus und Bahn nach und stellten so das Verhalten der Kinder auf die Probe, die sich nach eingehender Schulung vorbildlich zur Wehr setzten. Ein Pratzentraining folgte direkt darauf, um die richtige Schlag- und Tritttechnik zu üben, ehe es gegen Ende noch um die Befreiung aus Griffen ging. Am Ende des Tages stand eine Fragerunde und natürlich das allseits gern gesehene Abschlussspiel. Ein toller Tag ging zu Ende - wir freuen uns, in diesem Jahr wieder Teil des Ferienspaßprogramms sein zu dürfen! Und vielleicht hat ja der / die ein oder andere Lust, in unser Training zu kommen? Wir sind jedenfalls glücklich und danken nicht zuletzt den tollen Kindern und unseren Trainer:innen, die das Programm mit Bravour organisiert haben.
Erfolgreicher Crashkurs für Erwachsene zum Thema Selbstverteidigung (Meldung vom 18.8.2025)

"Selbstverteidigung ist mehr als nur Kraft oder Technik" - das war eine der wichtigsten Take-Home-Messages, die unser ausgebuchter Workshop für realistische Selbstverteidigung am 13.08.2025 vermittelte. Schließlich beginnt eine Auseinandersetzung oft scheinbar harmlos und es kommt darauf an, Warnzeichen zu erkennen, aufmerksam auf die Umgebung zu achten und selbst möglichst frühzeitig Ausschau nach Fluchtwegen zu halten.
In dem Workshop, der von unseren Trainern der Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung angeboten und mit einer gehörigen Portion Spaß durchgeführt wurde, begannen wir deshalb zunächst mit den Grundlagen: Ein sicherer Stand, die richtige Körperhaltung oder sogar die Handhaltung können entscheidende Bausteine zur erfolgreichen Verteidigung gegen Angreifer sein. Neben solchen Tipps und Tricks wurde im Kurs schnell klar, dass eindeutige Kommunikation essenziell ist, um Hilfe zu holen oder Angreifer im Fall der Fälle selbstbewusst gegenüberzutreten.
Nach dem kurzen theoretischen Input und einigen Übungen zu Themen wie Kommunikation oder dem Einfordern von Grenzen folgte dann der technische Teil, der auch nicht zu kurz kommen sollte. Schlag- und Tritt-Techniken ergänzten einfache Tricks zur Befreiung aus (An-)Griffen im Stehen oder sogar liegend am Boden. Ein Highlight des Workshops stellte das Szenarientraining dar: Gemeinsam stellten wir mit Stühlen den Innenraum einer Stadtbahn nach und erarbeiteten, wie wir uns im ÖPNV durch kleine, aber feine Tricks vor Angriffen schützen und im Ernstfall reagieren können.
Den Crashkurs rundete zuletzt eine Fragerunde ab, in der die Teilnehmer:innen nochmal Gelegenheit dazu hatten, eigene Fragen zu stellen, Techniken zu wiederholen oder einfach die Themen des Kurses nochmals Revue passieren zu lassen. Am Ende vergingen die drei Stunden wie im Flug und nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern auch die Trainer hatten großen Spaß. Vielen Dank, dass Ihr dabei wart!