SFK-Header

Ferienspaßprogramm
Selbstschutz und Selbstverteidigung (SuS)

Ferienspaß 2025 mit Selbstschutz und Selbstverteidigung: Ein erfolgreicher Nachmittag

Bilder vom Ferienspaßprogramm 2025

Ausgebuchte Veranstaltung, 5 Trainer, 18 Kinder und 3 Stunden Spiel, Spaß & Selbstverteidigung: Das konnte man am 27.08.2025 in der Sporthalle in Eggenstein erleben! Einmal mehr nahm unsere SuS-Gruppe am Ferienspaßprogramm der Gemeinde teil und brachte den neugierigen Kindern das wichtigste in Sachen Selbstverteidigung bei. Das Programm, das von unseren Nachwuchstrainer:innen geplant und durchgeführt wurde, hatte es in sich: Ganz kurz wurden in einem kleinen Theorieteil Regeln und das Programm vorgestellt, ehe es direkt an die Grundlagen der Selbstverteidigung ging. Richtig stehen, eine aufrechte Körperhaltung und die schützende Deckung vor dem Kopf gehören zweifellos dazu, um sich erfolgreich durchsetzen zu können. Anschließend ging es um das bei den Kindern beliebte Szenarientraining: Spielerisch stellten die Trainer:innen Szenen auf dem Schulweg oder in Bus und Bahn nach und stellten so das Verhalten der Kinder auf die Probe, die sich nach eingehender Schulung vorbildlich zur Wehr setzten. Ein Pratzentraining folgte direkt darauf, um die richtige Schlag- und Tritttechnik zu üben, ehe es gegen Ende noch um die Befreiung aus Griffen ging. Am Ende des Tages stand eine Fragerunde und natürlich das allseits gern gesehene Abschlussspiel. Ein toller Tag ging zu Ende - wir freuen uns, in diesem Jahr wieder Teil des Ferienspaßprogramms sein zu dürfen! Und vielleicht hat ja der / die ein oder andere Lust, in unser Training zu kommen? Wir sind jedenfalls glücklich und danken nicht zuletzt den tollen Kindern und unseren Trainer:innen, die das Programm mit Bravour organisiert haben.

3-stündiger Crash-Kurs am 2.9.2022

Am 02.09.2022 beteiligte sich unsere Gruppe Selbstschutz und Selbstverteidigung wieder mal am Ferienspaß-Programm der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen. In der Eggensteiner Halle fand sich so am Nachmittag eine kleine, aber feine Gruppe interessierter Kinder und Jugendlicher zusammen, die innerhalb von drei Stunden ein vielfältiges Programm zum Thema „realistische Selbstverteidigung“ erleben durften.
Nach einem kleinen Aufwärmspiel lernten die Teilenhmenden zunächst, Grenzen zu setzen, sie einzufordern und zeigten so schon bald, zu was sie imstande sind. So kamen erste Techniken zur Befreiung aus Griffen dazu, auch das Training bestimmter Szenarien wie dem Schulweg oder Verhalten im ÖPNV kamen nicht zu kurz. Zuletzt konnten sich die Kids noch beim Schlagen und Treten auf Pratzen ausprobieren - hier musst unser Dummy „Charles“ einiges einstecken. Am Ende waren Trainer sowie Teilnehmende glücklich. Es ist schön, auch in diesem Jahr wieder beim Ferienspaß mitgewirkt haben zu können und wir freuen uns auf weitere kommende Events.

3-stündiger Crash-Kurs am 27.8.2021
26 Kids lernen spielerisch das Wichtigste über Selbstverteidigung

Spiel, Spaß und Selbstverteidigung - das alles durften die Kinder und Jugendlichen beim Ferienspaß "Selbstverteidigung für jede(n)" erleben. Allesamt getestet, versammelten wir uns um 14 Uhr vor der Halle, ehe es schon kurze Zeit später auf die Matten ging:

Nach ein paar Aufwärmspielen lernten die Teilnehmenden zunächst die wichtigsten Grundlagen kennen, um sich verteidigen zu können. Eine wichtige Rolle, so die TrainerInnen, spiele dabei die Körpersprache, das Selbstbewusstsein sowie die Fähigkeit, selbst Grenzen zu setzen und einzufordern. Für den Ernstfall bekamen die Kids dann gezeigt, wie sie sich wehren können: Auch einfache Tricks sowie sogenannte "Schulhofstechniken" zeigten dabei erstaunlich große Wirkung und sorgten für Begeisterung. Anschließend sprachen die TrainerInnen in Kleingruppen über Notwehr, Deeskalation und Zivilcourage: Was ist das eigentlich und was bedeutet das für uns?

Später wurden erste fortgeschrittenere Techniken ausprobiert. Auch das Training mit Pratzen zum Üben von Schlägen und Tritten, mit denen wir uns zusätzlich zu anderen Techniken gegen Angriffe verteidigen, kam nicht zu kurz. Gegen Ende des Crashkurses spielten wir einige Situationen durch. So wurden beispielsweise Situationen auf dem Schulweg oder in Bus und Bahn thematisiert - hier konnten die Kinder und Jugendlichen das Gelernte gleich ausprobieren.

Wieder einmal hat der Ferienspaß den Teilnehmenden und uns große Freude bereitet.